In Zusammenarbeit mit CRIC e.V. hat die KlimaGut Immobilien AG am 01. März 2018 einen Leitfaden für ethisch-nachhaltige Immobilieninvestments vorgestellt.

In Zusammenarbeit mit CRIC e.V. hat die KlimaGut Immobilien AG am 01. März 2018 einen Leitfaden für ethisch-nachhaltige Immobilieninvestments vorgestellt.

Pressemitteilung von CRIC e.V. und der KlimaGut Immobilien AG

Leitfaden für ethisch-nachhaltige Immobilieninvestments veröffentlicht

Überblick zu Kriterien und Bewertungsinstrumenten unterstützt verantwortlich Investierende bei Anlagen im Real Estate-Bereich

Frankfurt am Main, den 1. März 2018 – Immobilieninvestments stellen ethisch-nachhaltig ausgerichtete Investorinnen und Investoren vor große Herausforderungen: Eine Vielzahl von Kriterien und Aspekten sind hierbei zunächst zu identifizieren und dann zu berücksichtigen. Um bei diesem Prozess Hilfestellung zu leisten, hat CRIC e.V. gemeinsam mit seinem Mitglied, der KlimaGut Immobilien AG, einen Leitfaden für ethisch-nachhaltige Immobilieninvestments entwickelt, der am 1. März in Frankfurt am Main im Rahmen einer Diskussionsveranstaltung erstmals öffentlich vorgestellt wurde.

Der Leitfaden betrachtet den gesamten Immobilienzyklus und seine zehn Perioden, für die er jeweils eine umfassende Analyse soziokultureller, ökologischer und ökonomischer Aspekte vornimmt. Hieraus konnten insgesamt 49 zentrale Nachhaltigkeitskriterien für Immobilien abgeleitet werden. Der zweite Teil des Leitfadens nimmt Bewertungsinstrumente unter die Lupe, die in Deutschland genutzt werden und für sich in Anspruch nehmen, die Nachhaltigkeit von Immobilien umfassend zu bewerten. Dabei hat sich gezeigt, dass keines der untersuchten Bewertungsinstrumente alle im Leitfaden enthaltenen Kriterien abdeckt. Vor allem soziokulturelle Aspekte finden bislang wenig Berücksichtigung.

Den Anstoß für die Entwicklung des Leitfadens haben CRIC-Mitglieder gegeben, die sich zudem aktiv in den Prozess eingebracht haben. Die Arbeiten sind jedoch mit der heutigen Veröffentlichung keineswegs abgeschlossen. Vielmehr soll sie einen Startpunkt markieren, um den Leitfaden weiterzuentwickeln und zugleich die Debatte zu verantwortlichen und umfassend nachhaltigen Anlagen im Real Estate-Bereich zu intensivieren und voranzutreiben.

Immobilien wird ein enormer soziokultureller, ökologischer und ökonomischer Wirkungsgrad zugesprochen. Damit birgt diese Asset-Klasse ein großes Potenzial für Investierende, die nicht nur verantwortungsvoll handeln, sondern über ihre Anlageentscheidungen auch gezielt Nachhaltigkeit fördern wollen. Hierzu soll der ‚Leitfaden für ethisch-nachhaltige Immobilieninvestments – Ein Überblick zu Kriterien und Bewertungsinstrumenten für Deutschland‘ einen konkreten Beitrag leisten.

David Reusch, Vorstandsvorsitzender von CRIC

Während mit Blick auf einige Nachhaltigkeitsaspekte, etwa Energieeffizienz, bereits relativ ausgefeilte und erprobte Instrumente und Methoden für Immobilien zur Verfügung stehen, ist bei anderen Themen, etwa Gemeinwohlorientierung und Sozialverträglichkeit oder Boden- und Flächeneffizienz, noch Entwicklungsarbeit zu leisten. Diese möchten wir ausgehend von unserem Leitfaden gemeinsam mit Investierenden und Akteuren aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft angehen.

Fabian Tacke, Initiator und Vorstand der KlimaGut Immobilien AG

Der Leitfaden für ethisch-nachhaltige Immobilieninvestments. Ein Überblick zu Kriterien für Deutschland zum Download

Kontakt: Gesa Vögele, g.voegele@cric-online.org, +49.69.405.66691

Über CRIC:
Das Corporate Responsibility Interface Center (CRIC) e. V. ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung von Ethik und Nachhaltigkeit bei der Geldanlage. CRIC verfügt über ca. 100 Mitglieder vor allem in Deutschland, Österreich und der Schweiz und operiert als Informationsplattform und Kompetenzzentrum zu Fragen der Ethik und der Nachhaltigkeit bei Geldanlagen. Weitere Informationen unter www.cric-online.org.

Über die KlimaGut Immobilien AG:
Das in Berlin ansässige Unternehmen ist Teil der fair-finance Unternehmensgruppe und entwickelt Immobilien nach ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Kriterien. Es bekennt sich in seiner Satzung zum Klimaschutz. Diesen Schritt ging die KlimaGut Immobilien AG als eine der ersten in der Branche. Der Schwerpunkt der Investitionstätigkeit liegt bei der Entwicklung innerstädtischer Wohnimmobilien. Immobilien aus den Bereichen Soziales, Kultur und Gewerbeimmobilien erweitern das Portfolio. Weitere Informationen unter klimagut.ag.

klimagut