Klimaneutrales Wohnen in der Schleizer Straße 61, 63 in Berlin Hohenschönhausen
Visualisierung und Projektbeteiligte Schleizer Strasse 61, 63; Entwurfsverfasser: Peter Ruge Architekten GmbHBaustelle Schleizer Strasse 61, 63 im März 2020 Baustelle Schleizer Strasse 61, 63 im April 2021; Foto: Matthias MatschewskiSchleizer Strasse 61, 63 im August 2021; Foto: Stefan Flach www.filter-design.de
Dieses Bauvorhaben zeichnet sich durch folgende Besonderheiten aus:
Neubau von 42 freifinanzierten Mietwohnungen,
Klimapositive Energieversorgung (einschließlich Mieterstrom) aus 100% erneuerbaren Energien durch Einsatz von Biogas aus Reststoffen, Blockheizkraftwerk und Photovoltaikanlage,
TÜV-Nord Zertifizierung als „Netto-Nullemissionsgebäude“,
Holzhybridbauweise: Nichttragende Außenwände aus vorgefertigten Holzelementen,
Integration einer betreuten Wohngemeinschaft für Menschen mit einer Behinderung in Zusammenarbeit mit einem gemeinnützigen Träger,
alle sind Wohnungen barrierefrei erreichbar und zum größten Teil barrierefrei nutzbar, davon sind 9 Wohnungen weitgehend rollstuhlgrecht nutzbar,
flächeneffiziente, kompakte Grundrisse zur Leistbarkeit der Mieten und Reduktion des Ressourcenverbrauchs,
ausgewogene Mischung unterschiedlicher Wohnungsgrößen und -typen mit 1- bis 5-Zimmer-Wohnungen,
Ausschluss von kritischen Baustoffen wie z.B. PVC, Halogene, Styropor, Wohngiften und Aluminium,
Gründächer mit Photovoltaikanlage,
Verwendung hochwertiger und langlebiger Baustoffe.